Das 17. Orthopädie Forum Lippstadt
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, liebe Gäste,
zum 17. Mal laden wir Sie hiermit herzlich zu unserem Orthopädieforum nach Lippstadt ein; diesmal mit dem Themenschwerpunkt Fuß- und Sprunggelenk. Neue Implantate und spezielle minimalinvasive OP-Techniken haben die klinisch-funktionellen Ergebnisse bei elektiven Eingriffen am Fuß in den letzten Jahren deutlich verbessert. Wir haben ausgewiesene, namhafte Experten als Referenten gewinnen kön-
nen, die uns über aktuelle Behandlungsmethoden berichten werden. Auch Aspekte der Technischen Orthopädie werden bei dieser Fortbildungsveranstaltung berücksichtigt.
Die diesjährige Veranstaltung findet erneut im Quality Hotel in Lippstadt statt. Auch diesmal ist für das leibliche Wohl gesorgt, um die Veranstaltung in einem lockeren, interkollegialen Gespräch ausklingen zu lassen.
Die Veranstaltung ist von der Ärztekammer Westfalen-Lippe als Fortbildungsmaßnahme zertifiziert. Bitte denken Sie an Ihre Aufkleber.
Wir würden uns sehr freuen, Sie am 27. September 2025 zu dem 17. Orthopädieforum in Lippstadt begrüßen zu dürfen.
Prof. Dr. Christian-D. Peterlein

Samstag, 27. September 2025
9.00 - 13.00 Uhr
Quality Hotel Lippstadt
Lippertor 1
59555 Lippstadt
Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Veranstaltung ist von der Ärztekammer Westfalen-Lippe als Fortbildungsmaßnahme zertifiziert– bitte bringen Sie Ihre Barcode-Aufkleber mit.
Das Programm
Uhrzeit | Titel | Referent |
9 Uhr | Begrüßung | Prof. Dr. med.C.-D. Peterlein |
9.05 Uhr | Schmerzen am Fuß: Wie kann uns das MRT bei der Diagnostik helfen? | Dr. med. H. Bovenschulte |
9.25 Uhr | Moderne, minimalinvasive Operationsverfahren in der Vorfußchirurgie | Prof. Dr. med. H. Waizy |
9.45 Uhr | Therapieoptionen beim neurogenen Spitz- und Hackenfuß | Prof. Dr. med. K. Daniilidis |
10.05 Uhr | Diskussion | |
10.20 Uhr | Kaffeepause und Besuch der Industrieausstellung | |
11.00 Uhr | Degenerative Erkrankung des Mittel- und Rückfußes – Wann operieren? | Prof. Dr. med.C.-D. Peterlein |
11.20 Uhr | Herausforderung diabetischer Fuß – Herangehensweise eines | Dr. med. D. T. Schräder |
11.40 Uhr | Möglichkeiten der orthetischen Versorgung beim diabetischen Fuß | R. Torunski |
12.00 Uhr | Wenn alles schiefgeht – Wie amputiere ich richtig und was muss ich beachten? | Dr. med. T. Budny |
12.20 Uhr | Diskussion | |
12.25 Uhr | Zusammenfassung | Prof. Dr. med.C.-D. Peterlein |
12.30 Uhr | Imbiß und Besuch der Industrie- | |
13.00 Uhr | Ende der Veranstaltung |